Background colors
white |
#FFFFFF |
red |
#FF0000 |
green |
#00FF00 |
blue |
#0000FF |
yellow |
#FFFF00 |
tuerkis |
#00FFFF |
magenta |
#FF00FF |
black |
#000000 |
Farbe |
hex code |
info codes
info in html < !-- text -- >
Achtung, ohne Leerzeichen
info in javascript //
info in css /* text */
info in php /* text */
oder
// eine Zeile
hex codes
safe colors
web safe colors
In HEX (see below), each red, green, or blue component must start with:
00 or 33 or 66 or 99 or CC or FF
rgb.farben
cms-martix
google translate
zurueck - codes
white |
#F0F0F0 |
red |
#FF8888 |
green |
#88FF88 |
blue |
#8888FF |
yellow |
#FFFF88 |
tuerkis |
#88FFFF |
pink |
#FF88FF |
grau |
#888888 |
blue |
#00AAFF |
blue |
#33CCAA |
petrol |
#66AAAA |
oliv |
#999999 |
braun |
#CCAA99 |
rosa |
#FFAAFF |
lila |
#9999FF |
Auskommentieren von Code
PHP-Quellcode "abschalten"
Wie im letzten Beispiel schon verwendet, gibt es in PHP die Möglichkeit, Bereiche auszukommentieren. Das bedeutet, alles zwischen den entsprechenden Zeichen wird von PHP ignoriert und ist für das Programm nicht existent.
Dazu wird zum Starten /* und am Ende dann */ verwendet. Dies kann auch über mehrere Zeilen geschehen. Dadurch können Programmteile "abgeschaltete" werden - im folgenden Beispiel keine Ausgabe von nichts :)
/*
echo "Hallo Nichts";
echo "es kommt keine Ausgabe";
*/
Soll nur eine Zeile auskommentiert werden, am Anfang einfach ein // und die Zeile ist wirkungslos.
// echo "es kommt keine Ausgabe";
Man sieht auch zum Auskommentieren # und die Zeile ist wirkungslos.
# echo "es kommt keine Ausgabe";
url: < a href="url.html" title="url Adresse">url Adresse< /a>
image: < img src="bild.png" width="20" alt="danke" />
E_N_D_E